Deine Ausbildung
Im Oktober beginnt die 3-jährige Ausbildung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Das bedeutet, Du studierst insgesamt 6 Semester an der DHBW in Stuttgart oder Horb. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich in einem 3-monatigen Rhythmus ab. Da kannst Du Deine erworbenen Fachkompetenzen in projektbezogenen Aufgaben in der Praxis anwenden. Nach der Bachelor-Arbeit schließt Du dein Studium mit dem Titel „Bachelor of Engineering“ ab.
Ausbildungsinhalte
Im ersten Jahr lernst Du in der Ausbildungswerkstatt bei Erbe Grundfertigkeiten wie Sägen, Fräsen, Bohren, Löten, Schweißen sowie den Aufbau elektrischer Schaltungen. Anschließend durchläufst Du verschiedene Abteilungen wie Forschung und Entwicklung, Produktionsplanung, Musterbau, mechanische Fertigung und Instrumentenfertigung, Gerätemontage, IT und Service. Im Studium sind Deine wesentlichen Fächer Technische Mathematik und Physik, Elektrotechnik und Elektronik, Werkstoffe und Konstruktionslehre, Informatik und Rechnerarchitektur, Mikrosystemtechnik, Robotik und Verhandlungsführung.
Unser Angebot
Wir bieten Dir eine herausfordernde und vielseitige Ausbildung im Umfeld eines innovativen, unabhängigen und international tätigen Familienunternehmens.
Während der gesamten Zeit stehst Du in engem Kontakt zu Deinen Ausbilderinnen und Ausbildern, die Dir mit ihrer Fachkompetenz jederzeit hilfreich zur Seite stehen.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung über unser Karriereportal.
Einsatzfreude und analytisches Denkvermögen
Du hast die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Eignungstest der Dualen Hochschule und hast ein ausgeprägtes technisches Verständnis, Interesse an Mechanik, Elektrotechnik und Informatik, gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Deutsch und Englisch, schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit, Einsatzfreude, Teamgeist, Eigeninitiative, Kreativität und analytisches Denkvermögen.
Arbeitgeber
Erbe Elektromedizin GmbH