Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 116.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort. Daneben bietet Reutlingen eine Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen sowie mit der Hochschule Reutlingen eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung.
Wir suchen für das Bürgerbüro Bauen, Abteilung Bauen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bauverständigen (m/w/d)
(Kennziffer 23/63/1)
unbefristet, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Das Bürgerbüro Bauen gehört zum Baudezernat und ist Anlaufstelle für alle Fragen des öffentlichen Baurechts und der angegliederten Rechtsgebiete. Die Abteilung Bauen führt die gesetzlichen Verfahren zur Realisierung von Bauvorhaben durch (Sachgebiet Bauordnung) und berät Bauherren und Architekten kompetent und individuell (Sachgebiet Bürgerservice).
Zum 01.01.2023 wurde im Bürgerbüro Bauen das digitale Baugenehmigungsverfahren eingeführt. Bauanträge werden seither vollständig digital bearbeitet.
Der Arbeitsalltag eines Bauverständigen (m/w/d) ist abwechslungsreich und es bestehen zahlreiche Berührungspunkte zu den verschiedenen Ämtern des Baudezernats. Die Vielseitigkeit der Anträge reicht von Neubauten im Wohnungsbau über Nutzungsänderungen und Umbauten von Bestandsgebäuden bis hin zu gewerblichen Projekten wie Gaststätten, Bürogebäuden, Arztpraxen und vereinzelt auch die Abwicklung des Genehmigungsverfahrens für große Quartiersbebauungen. Im Bereich der Flüchtlingsunterbringung unterstützen wir das Sozialamt sowie das Gebäudemanagement bei baurechtlichen Fragen.
verantwortliche Durchführung der baurechtlichen Genehmigungsverfahren in Ihrem Bezirk (Prüfung und Bearbeitung von Bauvorlagen, Bearbeitung aller Stellungnahmen und Nachbareinwendungen, Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben)
Beratung von Bauherren, Architekten, Planern und Verfahrensbeteiligten innerhalb des Genehmigungsverfahrens
Ansprechperson im Bereich Flüchtlingsunterbringung in Bezug auf das Baurecht
Durchführung von baurechtlichen Verfahren im Bereich Flüchtlingsunterbringung
erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Fachrichtung Architektur / Bauingenieurwesen oder erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management oder Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d)
Kenntnisse im Bauordnungs- und Bauplanungsrecht sowie Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung, wären wünschenswert
EDV-Kenntnisse in MS Office-Programmen
Organisations- und Verhandlungsgeschick
sicheres und freundliches Auftreten sowie Kunden- und Teamorientierung
Engagement und Flexibilität
Bereitschaft, selbstständig Entscheidungen zu treffen
rasche Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitserledigung
gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
ein tolles und engagiertes Team
ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine gute Einarbeitung
die Möglichkeit, an einzelnen Tagen im Homeoffice zu arbeiten
zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – wir sind zertifiziert als familienfreundliche Arbeitgeberin
vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
einen Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV in Höhe von 50 %
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 11 TVöD.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen kann die Stelle auch im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 besetzt werden.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (Jobsharing) besetzt werden. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Ruopp, Tel.-Nr.: 07121 303-2741, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 09.07.2023 online über unser Stellenportal unter www.reutlingen.de/stellenangebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.reutlingen.de/wir-bieten.