Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Wir suchen für das Technische Betriebsamt (tba) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
IT-Netzwerkspezialistin / IT-Netzwerkspezialisten (w/m/d)
für die Abteilung ICT (Information & Communication Technology), in Vollzeit und unbefristet.
Das Technische Betriebsamt (tba) ist eine zentrale Einrichtung des Universitätsklinikums Tübingen und ist mit einem erfahrenen Team aus 160 Fachleuten, dessen Kompetenz über Jahrzehnte mit der technischen Entwicklung gewachsen ist, für die technische Betreuung und das Anlagenmanagement sowohl des Universitätsklinikums als auch der gesamten Universität Tübingen zuständig.
Das Team ICT-1 (Systemadministration, technische Netzwerke und IT-Sicherheit) ist für die Administration und Weiterentwicklung der gesamten IT beim tba zuständig. Hierzu gehören die Netzwerke im Bereich Gebäudeautomation und der TK-Anlage ebenso wie Firewall, Backup, Server, Datenbanken, etc.
Sie wirken an der strategischen und technischen Neuentwicklung der SDN-Infrastruktur mit, planen den Aufbau, sind zuständig für die Migration und später für die Betreuung dieser Netzwerke
Projektmitarbeit und Durchführung bei Planung und Aufbau neuer Infrastruktur im Bereich der Gebäudeautomation und der TK-Anlage
Mitarbeit beim Aufbau und Betrieb eines Netzwerkzugangskontroll-Systems (NAC)
Erstellung und Pflege der Netzwerk-Dokumentation sowie Troubleshooting und Fehleranalyse
Unterstützung in der Planung, Implementierung, Wartung und Verwaltung von IT-Systemen, virtuellen Servern und Firewall-Systemen
Unterstützung beim Erkennen von Sicherheitsvorfällen und deren Dokumentation
Abgeschlossenes Informatik-Studium oder IT-Bezogene Berufsausbildung bzw. vergleichbare Qualifikation
Freude am Aufbau von neuen Netzwerktechnologien
Wünschenswert sind Erfahrungen in den Bereichen Telekommunikation oder Gebäudeautomation (BACnet)
Ein sicherer Umgang mit Windows und Linux Systemen verbessert die Zusammenarbeit mit der Server-Infrastruktur
Ebenso sind Kenntnisse im Bereich Virtualisierung, Backup sowie Erfahrungen mit der IT-Sicherheit nach ISO 27001 wünschenswert
Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen
Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr und attraktive Nachlässe auf unseren Mitarbeiterangebotsplattformen
Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigenen Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und Nachweisen Ihrer Qualifikationen.
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.
Wir freuen uns auf Ihre online Bewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an Herrn Rainer Schöttle unter Angabe der Kennziffer 2419. Wir bitten auch um Mitteilung der Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins.
Bewerbungsfrist: 17.12.2023
Kontakt bei Fragen:
Herr Rainer Schöttle, 07071 29-77077, personal.tba@med.uni-tuebingen.de
⇒ Jetzt bewerben
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Karriereseiten:
www.medizin.uni-tuebingen.de/karriere