Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 116.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort. Daneben bietet Reutlingen eine Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen sowie mit der Hochschule Reutlingen eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung.
Wir suchen für das Hauptamt, Abteilung Informations- und Kommunikationstechniken (IuK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
IT-Projektmanager (m/w/d)
im Sachgebiet Verwaltungsdigitalisierung
(Kennziffer 23/10/17)
unbefristet, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.
Sie möchten dabei helfen, unsere Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Kolleginnen und Kollegen zu Gewinnerinnen und Gewinnern der Digitalisierung zu machen? Dann designen Sie mit uns die digitale Infrastruktur der Zukunft. Smart. Innovativ. Attraktiv. Wir gestalten den digitalen Wandel. Wir stehen für digitale Souveränität, sowie die neuesten Entwicklungen beim Onlinezugangsgesetz (OZG).
Verwaltungsdigitalisierung heißt bei uns, Verwaltungsprozesse sicher und durchgängig digital zu gestalten. Ausgerichtet nach den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger bzw. Kolleginnen und Kollegen entstehen Lösungen, die einen nachhaltigen Nutzen für die Gemeinschaft,
Verwaltung und Wirtschaft gleichermaßen bieten.
Steuerung, Betreuung und Koordinierung von eigenen Projekten zur Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen
kommunikative und koordinative Schnittstelle zu verschiedenen Fachämtern und Dienstleistern sowie Repräsentation unserer Produkte und Dienstleistungen gegenüber allen Beteiligten
strategisch-technische Navigation: Betreuung der OZG-Umsetzung für die Stadtverwaltung
ganzheitliche Digitalisierung unserer Verwaltungsdienstleistungen von der Front- bis zur Backendverarbeitung mit Überwachung der dynamisch-technischen Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene
Unterstützung der Fachämter bei der Ende-zu-Ende Digitalisierung ihrer zahlreichen Prozesse
aktive Beteiligung an der kontinuierlichen technischen Weiterentwicklung unserer digitalen Infrastruktur
abgeschlossenes Studium (z. B. Wirtschaftsinformatik, Informatik oder BWL) oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise im Kontext der digitalen Verwaltung
hohe IT-Affinität und großes Interesse die Digitalisierung in der Verwaltung voranzubringen
Begeisterung für die Antreibung und Umsetzung von (digitalen) Innovationen sowie die Anwendung von neuen Technologien und Projektmanagementmethoden
ehrgeizig und hochmotiviert sowie kontaktfreudig und offen im Umgang mit Menschen und ihren Bedürfnissen
Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
vielseitige, spannende und herausfordernde Aufgaben sowie eine eigenverantwortliche, sinnstiftende Tätigkeit in einem jungen motivierten Team
starke Netzwerke, eine nahbare Führungskultur, die innovatives, eigenverantwortliches und agiles Arbeiten unterstützt
ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Homeoffice und mobilem Arbeiten
zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – wir sind zertifiziert als familienfreundliche Arbeitgeberin
vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
einen Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV in Höhe von 50 %
Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und kann daher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (Jobsharing) besetzt werden. Für Tandembewerbungen sind wir offen.
Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne der Sachgebietsleiter Herr Schwarz, Tel.-Nr.: 07121 303-2826, oder der Abteilungsleiter Herr Hammann, Tel.-Nr.: 07121 303-2809, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.07.2023 online über unser Stellenportal unter www.reutlingen.de/stellenangebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.reutlingen.de/wir-bieten.