Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sind das Bindeglied zwischen Herstellern von Waren und Handels- und Industrieunternehmen.
Neue Ausbildungsordnung: Seit August 2020 bekommt dieser Beruf eine neue Ausbildungsordnung. Damit ändert sich unter anderem der Name: Aus dem Kaufmann im Groß- und Außenhandel wird der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement. Daran merkt man schon, dass in der Ausbildung zukünftig Skills im Bereich Management verstärkt geschult werden. Denn eine wichtige Aufgabe von Kaufleuten für Groß- und Außenhandelsmanagement ist es, die Wertschöpfungskette zu planen und zu optimieren – also den Weg eines Produkts oder einer Dienstleistung zum Verbraucher.
Kaufleute im Groß- und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren und Dienstleistungen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter.
Sie beraten ihre Kunden umfassend über die Eigenschaften der Güter und sorgen für eine termin-gerechte Lieferung an den richtigen Ort.
Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Bedarf. Sie holen Angebote ein, vergleichen Konditionen und verhandeln mit Lieferanten über den Einkauf.
Nach dem Wareneingang kontrollieren die Kaufleute Rechnungen bzw. Lieferpapiere und sorgen für eine fachgerechte Lagerung.
Im Warenausgang planen sie die Auslieferung, indem sie z.B. die Waren versandfertig machen.
Sie kalkulieren Preise, bearbeiten Verkaufsaufträge und stellen Rechnungen für den Wiederverkauf von Waren aus.
Ausbildungdauer: 3 Jahre.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2021
Bevorzugt: Fachhochschulreife. Mindestens mittlerer Bildungsabschluss und BK1.
Jetzt bewerben
Kaufmann/-frau für Groß- und Aussenhandelsmanagement, Fachrichtung: Großhandel (m/w/d)
Schicke ganz einfach Deine Bewerbung über REGIOALBJOBS.de ab und wir informieren Dich per Email, sobald der Arbeitgeber die Bewerbung heruntergeladen hat.
Arbeitgeber
DFM-Select GmbH electronics & power-protection