Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 116.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort. Daneben bietet Reutlingen eine Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen sowie mit der Hochschule Reutlingen eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung.
Wir suchen für das Sozialamt, Abteilung Unterbringung und Betreuung von Obdachlosen und Flüchtlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Wohnungspaten (m/w/d)
für Familien in Wohnungslosigkeit
(Kennziffer 23/50/48)
befristet bis 31.12.2024, mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %.
niederschwellige Unterstützung bei der Wohnungssuche, z.B. durch Hilfestellung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen für Wohnungsangebote sowie Vorbereitung von, Teilnahme an und Vermittlung bei Wohnungsbesichtigungsterminen
Durchführung und Organisation von Mieterqualifizierungen, auch unter Beteiligung von
entsprechenden Kooperationspartnerinnen und -partnern
Sensibilisierung für Familienkonstellationen in Wohnungslosigkeit
Begleitung notwendiger Behördengänge bei erfolgreicher Wohnungssuche
Begleitung in den ersten Wochen nach Bezug des dauerhaften Wohnraumes
Ermittlung, Vermittlung und Begleitung von weiterführenden Hilfen (Schaffung von festen Strukturen, insbesondere im Hinblick auf die Steigerung der Erfolgschance auf Verbleib in einer gefundenen Wohnung)
Mitwirkung bei der Verbesserung des Zusammenhalts der Familien, bei der Förderung der Möglichkeiten der sozialen Teilhabe der Kinder und Jugendlichen sowie an der Lösung von Problemen im Bereich des Umgangsrechts
enge Zusammenarbeit mit der bereits in der Abteilung tätigen Sozialarbeiterin im Bereich Obdachlosenwesen und dem örtlichen Jugendamt
Aufbau eines Austausch- und Kooperationsnetzwerks in Zusammenarbeit mit weiteren beteiligten Personen
Führen von Statistiken und digitaler Dokumentation
abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge (FH) bzw. Bachelor of Arts – Soziale Arbeit (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Erfahrung in den genannten Fachgebieten
Ausbildung zum Mediator (m/w/d) ist wünschenswert
einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Wohnungslosenhilfe und gute Rechtskenntnisse im SGB II, SGB XII, AsylbLG sowie im Mietrecht und im Bereich der Jugendhilfe sind von Vorteil
gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint, Lotus Notes) sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische Programme einzuarbeiten
hohes Maß an Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Kreativität sowie strukturierte Arbeitsweise
sichere Umgangsformen, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Vertrauenswürdigkeit
respektvolle Haltung gegenüber Menschen in schwierigen Lebenslagen und aus allen
Kulturen, Empathie- und Reflexionsvermögen, (psychische) Belastbarkeit und Kritikfähigkeit
Erfahrung in sozialraumorientierter Arbeit und Case Management
Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Kraftfahrzeug zu Dienstzwecken einzusetzen
zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – wir sind zertifiziert als familienfreundliche Arbeitgeberin
vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
einen Fahrtkostenzuschuss zum ÖPNV in Höhe von 50 %
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE.
Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die den Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Nationalität, Weltanschauung und sexueller Orientierung.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Maisch, Tel.-Nr.: 07121 303-4248, zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 23.07.2023 online über unser Stellenportal unter www.reutlingen.de/stellenangebote. Weitere Informationen finden Sie unter www.reutlingen.de/wir-bieten.