Mitarbeiter
2600
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Stadt Reutlingen als Arbeitgeber

Marktplatz 22, 72764 Reutlingen

Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Europäischen Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 116.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels, Technologie- und Industriestandort mit einer Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen.

Mit mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Stadtverwaltung die zweitgrößte Arbeitgeberin in Reutlingen. Sie bietet mit ihren Eigenbetrieben, den Technischen Betriebsdiensten Reutlingen (TBR) und der Stadtentwässerung Reutlingen (SER), eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich beruflich zu engagieren, zu entwickeln und Führungsverantwortung zu übernehmen.


Wir suchen daher fortlaufend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den unterschiedlichsten Qualifikationen, die mit ihrem Einsatz dazu beitragen, dass die Stadt Reutlingen eine attraktive Großstadt bleibt und sich weiter entwickelt. In interdisziplinären Teams arbeiten bei uns unter anderem Fachleute aus den Bereichen Verwaltung, Betriebswirtschaft, Pädagogik, Informatik, Bibliothekswesen, Technik, Handwerk zusammen.


Die Anstrengungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, deren Wünsche und Anliegen wir schnell und kompetent bearbeiten. Hierbei suchen wir täglich nach Wegen, um unseren Service noch effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Wir sind eine moderne Stadtverwaltung, die gesellschaftliche Vielfalt im Alltag lebt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für uns selbstverständlich.


Wir bieten attraktive Arbeitsplätze mit Aufstiegsmöglichkeiten, diverse Freiwilligkeitsleistungen  und gute Rahmenbedingungen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dies ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie ermöglicht flexible Arbeitszeitregelungen, Telearbeit, Betriebsbelegplätze in den Reutlinger Kindertageseinrichtungen, Ferienbetreuungsplätze in den Oster- und Sommerferien oder eine Notfallbetreuung bei Ausfall der regulären Betreuung. Im Mai 2016 wurde die Stadtverwaltung Reutlingen für ihre familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ der gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgezeichnet.


Zudem verfügen wir über ein weitreichendes Angebot an Personalentwicklungsmaßnahmen mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement. Hierbei wird den Beschäftigten ein breites Spektrum an Präventionsmöglichkeiten zur Erhaltung der Gesundheit und zur optimalen gesundheitsfördernden Gestaltung des Arbeitsalltages geboten. Dieses Spektrum reicht von Vorsorgeuntersuchungen und Rückenschule über Impfaktionen bis hin zu einem Gesundheitstag. Im Rahmen des Betriebssports haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben Anspruch auf Beratung und Hilfestellung durch die betriebliche Sozialarbeit.


Die Stadtverwaltung Reutlingen bietet Ausbildungsplätze in rund 30 verschiedenen Berufen an. Neben den klassischen Verwaltungsberufen bietet die Stadt auch abwechslungsreiche Ausbildungsberufe im handwerklichen, technischen, forstwirtschaftlichen und sozialen Bereich. Für jeden Schulabschluss werden verschiedene Ausbildungen angeboten. Jedes Jahr werden ca. 30 Auszubildende im Verwaltungs-, forstwirtschaftlichen, technischen und handwerklichen Bereich und ca. 45 Auszubildende im Erzieherbereich eingestellt – und ihre Berufschancen stehen gut. In den letzten Jahren konnten fast alle Auszubildende übernommen werden. 

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

Jobs 22

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Stadt Reutlingen eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Bibliotheksmitarbeiter (m/w/d) für das Kulturamt, Abteilung Stadtbibliothek, Hauptstelle und Zweigstelle Oferdingen
Stadt Reutlingen
Reutlingen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 117.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort. Daneben bietet Reutlingen eine Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen sowie mit der Hochschule Reutlingen eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung. Die Technischen Betriebsdienste Reutlingen sind ein Eigenbetrieb der Stadt Reutlingen. Mit ca. 310 Beschäftigten verstehen wir uns als Dienstleister zum Wohle unserer Bevölkerung und übernehmen vielfältige Aufgaben zur Sicherung der Stadtqualität. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber leben wir Klimaschutz und nachhaltiges Handeln schon seit vielen Jahren.   Wir suchen für das Kulturamt, Abteilung Stadtbibliothek, für die Hauptstelle und die Zweigstelle Oferdingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen   Bibliotheksmitarbeiter (m/w/d) (Kennziffer 25/40/02)   mit einem Beschäftigungsumfang von 20 - 25 Stunden.   Das großstädtische Bibliothekssystem umfasst die Hauptstelle mit Erwachsenen-, Kinder-, Jugend- und Musikbibliothek sowie 9 Zweigstellen. Derzeit sind 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 45 Planstellen beschäftigt. Die Stadtbibliothek bietet ca. 260.000 Medien an und erzielt jährlich über 1 Million Entleihungen. Zum Profil der Bibliothek gehören eine breite kulturelle Veranstaltungsarbeit mit nahezu 1.000 Veranstaltungen, vielfältige Angebote zur Leseförderung und Medienpädagogik sowie innovative IT-Anwendungen.

Arbeit vor Ort
Projektkoordinator (m/w/d) im zentralen Managementteam für das FFFLab für die Feuerwehr Reutlingen
Stadt Reutlingen
Reutlingen
Arbeit vor Ort

Die Stadt Reutlingen ist eine vitale, selbstbewusste Stadt, als Oberzentrum Teil der Metropolregion Stuttgart und in unmittelbarer Nachbarschaft zur landschaftlich reizvollen Schwäbischen Alb gelegen. Mit 117.000 Einwohnern ist Reutlingen als ehemalige Freie Reichsstadt ein dynamischer Dienstleistungs-, Handels-, Technologie- und Industriestandort. Daneben bietet Reutlingen eine Vielzahl kultureller, sportlicher und sozialer Einrichtungen sowie mit der Hochschule Reutlingen eine der führenden Hochschulen für eine internationale und unternehmensnahe akademische Ausbildung. Die Technischen Betriebsdienste Reutlingen sind ein Eigenbetrieb der Stadt Reutlingen. Mit ca. 310 Beschäftigten verstehen wir uns als Dienstleister zum Wohle unserer Bevölkerung und übernehmen vielfältige Aufgaben zur Sicherung der Stadtqualität. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber leben wir Klimaschutz undnachhaltiges Handeln schon seit vielen Jahren.   Wir suchen für die Feuerwehr Reutlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen   Projektkoordinator (m/w/d) im zentralen Managementteam (Kennziffer 25/37/02)   für das „ForestFireFighting TransferLaboratory“ (FFFLab), befristet bis 31.12.2028, mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %.   Das FFFLab ist das Reallabor zur Effizienzsteigerung der Waldbrandbekämpfung durch einen verbesserten Innovations- und Wissenstransfer zwischen Wehr und Wald. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert dieses gemeinsame Transfervorhaben der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) und der Feuerwehr Reutlingen. Bei diesem, auf vier Jahre projektierten Vorhaben, handelt es sich um eines der ersten Projekte im Rahmen der Pilotförderlinie „Innovationscommunity“ der Deutschen Agentur für Transfer und Innovation (DATI). Das Vorhaben wurde bereits bewilligt und die Umsetzung soll so schnell wie möglich starten.

Arbeit vor Ort

Kontakt

Ansprechpartner

Herr Rainer Diebold
Leiter Personalabteilung

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Frau Stefanie Brunner
    Ausbildungsleitung
  • Frau Jennifer Schwille
    Stellvertretende Abteilungsleitung Kindertagesbetreuung Verwaltung
  • Frau Simone Keppler
    Stellvertretende Ausbildungsleitung
Hit Counter