wir haben, was du suchst #zollernalbJOBS

23 Jobs in und um Albstadt

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) im forstlichen Gutachterdienst
Stellenangebote aus dem Reutlinger General-Anzeiger
Meßstetten
6 km
Arbeit vor Ort

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln. Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Geländemanagements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden. Wir suchen für den Geschäftsbereich Bundesforst am Arbeitsort Meßstetten zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine: Sachbearbeitung im forstlichen Gutachterdienst Bundesforstbetrieb Heuberg (w/m/d) (Entgeltgruppe 10 TVöD Bund, Kennung FRHB 0105) Was erwarten wir? Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom [FH]) der Fachrichtung Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online bis zum 9. Februar 2025 auf www.interamt.de unter der Stellen-ID 1248321.   www.bundesimmobilien.de

Arbeit vor Ort

Lage und Wirtschaftsstruktur

Albstadt ist mit rund 44.000 Einwohnern die größte Stadt des Zollernalbkreis. Sie wurde im Rahmen der Gebietsreform 1975 aus neun eigenständigen Gemeinden gegründet und vereint bis heute urbanes und ländliches Flair in den einzelnen Stadtteilen. Albstadt ist umgeben von ausgedehnten Wäldern, 71% der Stadtfläche liegen in Natur- und Landschaftsschutzgebieten.

Branchen und wichtige Arbeitgeber

Albstadt ist Standort führender Unternehmen der Textilindustrie, der Präzisions- und Rehabilitationstechnik, des Werkzeugbaus und der Automotive-Industrie. Der größte Arbeitgeber im Landkreis ist Groz-Beckert aus Albstadt-Ebingen, der Weltmarktführer für industrielle Maschinenadeln. Aber auch viele kleine und mittelständische Unternehmen prägen das Bild der Stadt. Mit mehr als 18.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (Stand 2013) befindet sich fast jeder dritte Arbeitsplatz des Zollernalbkreises in Albstadt.

Berufliche Bildungseinrichtungen

Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet zahlreiche Studiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Engineering und Informatik an. Mit dem Tag der Technik findet jedes Jahr im Juni eine Karrieremesse statt.

Im Bereich der beruflichen Bildung beherbergt Albstadt die Walter-Groz-Schule mit kaufmännischem Schwerpunkt und die HWS (Hauswirtschaftliche Schule). Gemeinsam mit den anderen berufsbildenden Schulen des Zollernalbkreises findet jedes Jahr im Februar ein Infotag statt.