wir haben, was du suchst #Tübingen

76 Jobs in Tübingen

Leiter / Leiterin (m/w/d) - Sachgebiet Finanz und Rechnungswesen
Stellenangebote aus dem Reutlinger General-Anzeiger
Tübingen
2 km
Arbeit vor Ort

MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR BIOLOGISCHE KYBERNETIK Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellung eine*n Leiter* in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz und Rechnungswesen Das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen umfasst die Bereiche Institutshaushalte und Rechnungswesen (Buchhaltung). In dieser verantwortungsvollen Position beraten und unterstützen Sie das Direktorium, die Verwaltungsleitung sowie die wissenschaftlichen und Service-Abteilungen in allen haushaltsrelevanten Fragen insbesondere in der finanziellen Planung, Überwachung und Steuerung. Zudem koordinieren Sie die Arbeit des Teams Finanz- und Rechnungswesen und tragen maßgeblich zur Erstellung des Jahresabschlusses sowie zur vorbereitenden Buchhaltung bei. Ihre Aufgaben - Selbständige Bearbeitung aller buchhalterischen Vorgänge (Sachkonten, Debitoren, Kreditoren) - Eigenständige Koordination, Organisation und Durchführung der Arbeitsabläufe - Selbständige Planung, Überwachung und Steuerung der Institutshaushalte - Fachkundige Beratung der Instituts- und der Verwaltungsleitung in allen Angelegenheiten des Haushalts- und Rechnungswesens - Federführende Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse sowie der Umsatzsteuererklärungen gemäß den Vorgaben der Max-Planck-Gesellschaft und in Abstimmung mit der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft - Klärung von Grundsatzfragen in Zusammenarbeit mit der Generalverwaltung in München Ihr Profil - Abgeschlossenes BWL-Studium, Fachhochschulstudium oder eine kaufmännische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Finanzbuchhaltung bzw. vergleichbare Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung auf diesem Gebiet - Fundierte Kenntnisse des Steuer- und Bilanzrechts, des Zuwendungs- und Haushaltsrechts - Ausgeprägte Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit - Strukturierte, zuverlässige und engagierte Arbeitsweise - Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Unser Angebot Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, vielseitige und sichere Tätigkeit in einem international geprägten Arbeitsumfeld. Sie profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem hervorragenden Arbeitsklima in einem engagierten, kollegialen Team mit flexiblen Arbeitszeiten. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) und wird entsprechend Ihrer Qualifikation festgelegt. Zusätzlich bieten wir attraktive Sozialleistungen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2025 per E-Mail in einem PDF-Dokument an: buchhaltung-kyb@tuebingen.mpg.de MAX-PLANCK-INSTITUT für biologische Kybernetik Max-Planck-Ring 8 72076 Tübingen www.kyb.mpg.de

Arbeit vor Ort
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) für den technischen Einkauf
Stellenangebote aus dem Reutlinger General-Anzeiger
Tübingen
3 km
Arbeit vor Ort

EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN Die Abteilung Einkauf der Universität Tübingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n MitarbeiterIn für den technischen Einkauf (m/w/d; 100 % E8 TV-L) Wir bieten eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit u. a. folgenden Aufgabenschwerpunkten: Verantwortliche Abwicklung des operativen Bestellwesens im Bereich Medientechnik, Foto- und Videotechnik, Kühl- und Gefriergeräten, sowie Haus(-halts)- und Werkstattgeräten Durchführung von Markterkundungen, Angebotsanfragen, Verhandlungen mit Lieferanten, Lieferterminüberwachung, Rechnungsbearbeitung sowie Reklamationsabwicklung Beratung der Bedarfsstellen bzgl. Fragenstellungen zur technisch erforderlichen Ausstattung, Rahmenvertragsprodukten, etc. Mitarbeit an strategischen und operativen Beschaffungsprojekten, insbesondere im Bereich Medientechnik, unter Einbindung der zuständigen Fachabteilungen Unterstützung bei Bauprojekten hinsichtlich medientechnischer Ausstattung (insb. Ausstattung von Hörsälen, Seminarräume oder vergleichbar) sowie Bedarfszusammenstellung, Aufbereitung und Strukturierung von Kostenplanunterlagen und Durchführung der Bestellungen Unterstützung bei der Vorbereitung von Ausschreibungen insb. im Bereich Medientechnik Sie bringen das notwendige Fachwissen auf Basis einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen oder technischen Ausbildung (oder vergleichbar) mit, haben gute Produkt- und Marktkenntnisse in den oben genannten Produktgruppen, idealerweise erworben durch entsprechende Berufserfahrung z. B. im Einkauf oder Vertrieb. Gutes technisches Verständnis, ein sicherer Umgang mit MS Office (insbesondere Excel, Outlook, Word), Kenntnisse in SAP (MM) oder einem vergleichbaren ERP-System und idealerweise gute Englischkenntnisse, runden das Profil ab. Wir wünschen uns eine zuverlässige, engagierte Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe, hoher Kommunikationskompetenz, Verhandlungsgeschick und einer sorgfältigen, team- und serviceorientierten Arbeitsweise. Wir bieten u. a. eine sichere und attraktive Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersvorsorge, gleitende Arbeitszeit, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliches Gesundheitsmanagement und einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 07. April 2025 per E-Mail zusammengefasst in einem .pdf-Dokument an: stefan.zaborosch@uni-tuebingen.de oder aber postalisch an die Universität Tübingen Abt. Einkauf Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen

Arbeit vor Ort
Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) - Finanzwesen
Stellenangebote aus dem Reutlinger General-Anzeiger
Tübingen
4 km
Arbeit vor Ort

Für die Evangelische Regionalverwaltung Tübingen suchen wir ab 01.06.2025 einen Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzwesen mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist teilbar und kann auch in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von mindestens 50 % besetzt werden. Die Stelle ist unbefristet. Die Evangelischen Regionalverwaltungen sind Dienstleistungseinrichtungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Evangelische Regionalverwaltung Tübingen berät und unterstützt die evangelischen Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Tübingen in allen Verwaltungs-, Finanz- und Personalangelegenheiten. Wozu Sie berufen sind - Übernahme der laufenden Buchhaltung für Kirchengemeinden mit Debitoren und Kreditoren - einschließlich Zahlungen - Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen mit Drittabrechnungen (z. B. für Kindergärten) nach der Kirchlichen Haushaltsordnung - Mitarbeit bei der Haushaltsplanaufstellung - Führung der Anlagenbuchhaltung (Gebäude, Anschaffungen usw.) - Beratung der Kirchengemeinden in laufenden Finanz-, Rechts- und Verwaltungsfragen Was Sie dafür mitbringen - Abgeschlossene 3-jährige kaufmännische Berufsausbildung, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Qualifikation - Selbstständiges, strukturiertes, termingerechtes und zielgerichtetes Arbeiten - Bereitschaft zur Teamarbeit - Gute EDV-Kenntnisse - Berufserfahrung im Finanzwesen und im Assistenzbereich ist von Vorteil - Sie tragen die christlichen Grundwerte mit Gründe für Ihre Arbeit bei uns - Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 9a bewertet. - Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet. - Flexible Einteilung: Nach individuellen Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten. - Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme - Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings. Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter https://www.elk-wue.de/karriere über unser Online-Bewerbungsverfahren. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, bei gleichen Qualifikation werden diese bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 053396. Noch Fragen... ? Personalmanagement: David Fuhrmann I Telefon 0711 2149-901 Fachbereich: Matthias Röckle Telefon 07071 9304-31 Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.

Arbeit vor Ort
Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d)
Stellenangebote aus dem Reutlinger General-Anzeiger
Tübingen
4 km
Arbeit vor Ort

+ Arbeit, Bildung und Berufliche Rehabilitation + Wohnen und Tagesbetreuung + Beratung und Offene Hilfen wir unterstützen Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im Landkreis Tübingen Für unseren Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi) im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in Tübingen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialpsychiatrische Fachkraft (m/w/d) mit einem Tätigkeitsumfang von 50-100% unbefristet. Ihr Aufgabengebiet - Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen (auch bei den Betroffenen vor Ort) sowie für deren Angehörige und sonstige Bezugspersonen - Sozialpsychiatrische Vor- und Nachsorge sowie psychosoziale Krisenintervention für die Klient*innen des SpDi - Vermittlung in Behandlung, Therapie und weiterführende spezialisierte Maßnahmen sowie soziale Angebote, z.B. Eingliederungshilfeleistungen - Vermittlung und Koordination psychosozialer Hilfen - Zusammenarbeit und Abstimmung mit vielfältigen Kooperationspartner*innen und Netzwerkarbeit - Digitale Dokumentation und Mitarbeit bei der Statistik Ihr Profil: - Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, (Sozial-)Padagogik, der angewandten Psychologie oder alternativ eine abgeschlossene Ausbildung in der (Heilerziehungs-)Pflege mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und erfolgreich abgeschlossener anerkannter sozialpsychiatrischer Zusatzqualifikation - Idealerweise Soziotherapiezulassung - Belastbarkeit, Kollegialität und Freundlichkeit auch in schwierigen Arbeitssituationen und professionelle Distanz zur Arbeit - Bereitschaft zur Übernahme weiterer Aufgaben im Tätigkeitsfeld - Grundlegende EDV-Kenntnisse und Führerschein Klasse B Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie unter: www.freundeskreismensch.de/stellenangebote.html Ihre Ansprechpartnerin: Teresa Berweiler, Telefon: 07071-9387367 Bereichsleitung Gemeindepsychiatrisches Zentrum Ihre Bewerbung senden Sie bitte über unsere Karriereseite: www.freundeskreismensch.de/stellenangebote.html oder an bewerbung@freundeskreismensch.de oder in unseren WhatsApp Chat: 0176-19192293 FREUNDESKREIS MENSCH

Arbeit vor Ort
Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) - Zahlungsverkehr
Stellenangebote aus dem Reutlinger General-Anzeiger
Tübingen
4 km
Arbeit vor Ort

EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN Die Abteilung Rechnungswesen der Universität Tübingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Zahlungsverkehr (m/w/d, E8 TV-L oder bis A9, 100 %) Ihre Aufgaben: - Abwicklung, Überwachung und Verwaltung des baren und unbaren Zahlungsverkehrs im In- und Ausland - Verantwortung für die Liquiditätsplanung - Kassiertätigkeit an den Kassenschaltern mit besucherfreundlichem Service - Unterstützung der Buchhaltung im Tagesgeschäft - Erstellung der Tagesabschlüsse, Mitarbeit bei den Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen - Bearbeitung von allgemeinen Angelegenheiten der Amtskasse Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Ausbildung zum/r Verwaltungswirt/in oder vergleichbare Ausbildung - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr - Verantwortungsbewusster und sicherer Umgang mit Bargeld - Freundlicher Umgang mit Kund/innen - Gute Kenntnisse in Microsoft Office - Selbstständiger und effizienten Arbeitsstil - Hohe soziale Kompetenz und Integrationsfähigkeit - Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit - Englischkenntnisse Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bieten wir eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis A9 oder unbefristet im Beschäftigungsverhältnis nach E8 TV-L, flexible Arbeitszeiten, einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie ein weitgefächertes Angebot unseres Hochschulsports/BGM. Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist im Angestelltenverhältnis grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 03.05.2025 per Mail in einem einzigen PDF an andreas.schelzel@uni-tuebingen.de Bei Fragen steht Ihnen der Kassenleiter der Universität Tübingen, Herr Markus Leins, gerne auch telefonisch (07071/29-75201) zur Verfügung.

Arbeit vor Ort
Mehr anzeigen ↓

Leben und arbeiten in Tübingen

Die Universitätsstadt Tübingen in Baden-Württemberg ist gleichzeitig Sitz den Landkreises und des gleichnamigen Regierungsbezirkes. Aufgrund des hohen Studentenanteils, in Tübingen leben ca. 25.800 Studenten bei einer Gesamteinwohnerzahl von ca. 90.000, verfügt Tübingen mit über den niedrigsten Altersdurchschnitt aller Städte in Deutschland: Im Schnitt ist man hier ca. 40 alt. Bundesweit geht man von einem Altersdurchschnitt von ca. 43,8 Jahren aus.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Tübingen im Jahre 1078 und wurde im 12. Jahrhundert zur Stadt erhoben. Der Landkreis Tübingen umfasst ca. 520 km2 und zählt etwa 221.000 Einwohner.

Die Verkehrsanbindung ist als gut zu bezeichnen, über die vierspurig ausgebaute B27 erreicht man gut die Landeshauptstadt Stuttgart und den Landesflughafen Leinfelden-Echterdingen. Wer also zu seinem Job in die Landeshauptstadt pendelt, hat die Qual der Wahl, ob er sein eigenes Fahrzeug oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt. Die B28 verbindet die beiden Oberzentren Tübingen und Reutlingen.

Ursächlich für die Entwicklung zur Universitätsstadt war sicherlich, dass die Universität Tübingen als erste den Lehrstuhl für Landesgeschichte Baden-Württembergs bekam. Diese Entwicklung wurde weiter begünstigt durch verschiedene andere Faktoren, wie z.B. die Verlegung des Sindelfinger Martinsstiftes nach Tübingen im Jahre 1476. Dadurch wurde Tübingen zu dem, was es heute ist: eine pulsierende Universitätsstadt mit gesunder Wirtschaft, abwechslungsreicher Kulturlandschaft und lebenswerter Natur.

Im Technologiepark Tübingen-Reutlingen finden sich viele Unternehmen aus den Bereichen Consulting, Bau, oder Rechtswesen. Wer also einen Arbeitsplatz in diesem Bereich sucht, sollte sich hier informieren. Das Parkkonzept zielt darauf ab, ein innovationsfreundliches Klima für neue Ideen zu schaffen und die richtigen Menschen für deren Umsetzung zusammen zu bringen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt ist sehr aktiv und erhielt im Verbund mit anderen Einrichtungen der Region vor kurzem den Deutschen Gründerpreis für ein Start-Up-Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie. Diese Branche ist äußerst zukunftsträchtig und hat Stellen für Berufe wie Chemielaboranten, Produktspezialisten oder Medical Experts im Angebot.

Wer also eine berufliche Herausforderung in herausragendem Umfeld sucht, kann in Tübingen sehr attraktive Jobs finden!