wir haben, was du suchst #Tübingen

64 Jobs in Tübingen

Mitarbeiter / Mitarbeiterin (m/w/d) - Zahlungsverkehr
Stellenangebote aus dem Reutlinger General-Anzeiger
Tübingen
4 km
Arbeit vor Ort

EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN Die Abteilung Rechnungswesen der Universität Tübingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in im Zahlungsverkehr (m/w/d, E8 TV-L oder bis A9, 100 %) Ihre Aufgaben: - Abwicklung, Überwachung und Verwaltung des baren und unbaren Zahlungsverkehrs im In- und Ausland - Verantwortung für die Liquiditätsplanung - Kassiertätigkeit an den Kassenschaltern mit besucherfreundlichem Service - Unterstützung der Buchhaltung im Tagesgeschäft - Erstellung der Tagesabschlüsse, Mitarbeit bei den Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen - Bearbeitung von allgemeinen Angelegenheiten der Amtskasse Ihr Profil: - Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Ausbildung zum/r Verwaltungswirt/in oder vergleichbare Ausbildung - Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Buchhaltung und Zahlungsverkehr - Verantwortungsbewusster und sicherer Umgang mit Bargeld - Freundlicher Umgang mit Kund/innen - Gute Kenntnisse in Microsoft Office - Selbstständiger und effizienten Arbeitsstil - Hohe soziale Kompetenz und Integrationsfähigkeit - Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit - Englischkenntnisse Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bieten wir eine Einstellung im Beamtenverhältnis bis A9 oder unbefristet im Beschäftigungsverhältnis nach E8 TV-L, flexible Arbeitszeiten, einen Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, ein attraktives Fort- und Weiterbildungsprogramm sowie ein weitgefächertes Angebot unseres Hochschulsports/BGM. Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist im Angestelltenverhältnis grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 03.05.2025 per Mail in einem einzigen PDF an andreas.schelzel@uni-tuebingen.de Bei Fragen steht Ihnen der Kassenleiter der Universität Tübingen, Herr Markus Leins, gerne auch telefonisch (07071/29-75201) zur Verfügung.

Arbeit vor Ort
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung System- und Hochvolttechnik für 2025 in Tübingen
Hermann Menton GmbH & Co KG
Tübingen
5 km
Ausbildung Arbeit vor Ort

Das Menton Automobilcenter bietet für 2025 Ausbildungsplätze zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Fachrichtung System- und Hochvolttechnik in Tübingen an. In der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker (m/w/d) -Fachrichtung System- und Hochvolttechnik- lernst Du alle Bestandteile moderner Kfz-Technik kennen. Der Beruf setzt sich zusammen aus Mechaniker und Elektroniker, denn die Wartung und Reparatur moderner High-Tech Fahrzeuge erfordert fundiertes Fachwissen in allen Bereichen der Technik. Vom Oldtimer bis zum vollelektrischen Automobil mit neusten Technologien lernst du bei uns alles.    Während deiner Ausbildung bei Menton montierst du Bauteile, wartest diese und führst selbstständig Reparaturen an Fahrzeugen durch. Dabei wirst du immer von einem ausgelernten Kollegen unterstützt.   Im ersten Jahr deiner Ausbildung, die am 01. September beginnt, bist du 4 Tage in der Woche in der Berufsschule und einen Tag bei uns im Betrieb. In den folgenden zweieinhalb Jahren wirst du vier Tage im Betrieb und einen Tag in der Berufsschule sein. Der Fahrspaß mit unseren Premiumfahrzeugen kommt natürlich auch nicht zu kurz.   Die attraktive Vergütung und die betrieblichen Zusatzleistungen verstehen wir als selbstverständlich. Als einer der besten, sowohl im Verkauf, als auch im Service ausgezeichneten Ausbildungsbetriebe in der Region, legen wir großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und es erwarten dich zahlreiche Highlights neben der Arbeit wie beispielsweise Azubi-Kick-Start Tage, Azubi Abende, ein Besuch in der BMW Welt inkl. Werksbesichtigung, eine Schulung zu Stressmanagement und viele fachspezifische Schulungen. Nach deiner erfolgreichen dreieinhalbjährigen Ausbildung hast du sehr gute Chancen auf eine Übernahme bei Menton.   Du bist motiviert, hast Freude am Fahren und wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung per E-Mail. Gerne bieten wir vorab ein Praktikum an, um dir einen ersten Eindruck der Ausbildung zu vermitteln.   Was sollten meine Bewerbungsunterlagenbeinhalten? Neben einem unterschriebenen, kurzen Anschreiben sollte deine schriftliche Bewerbung deine Lebenslauf mit Angaben zur Person, der bisherigen Schullaufbahn, praktischen Erfahrungen, Interessen und Hobbys beinhalten. Weiterhin fügst du bitte ein Foto von dir sowie Kopien deiner letzten Zeugnisse, eventuelle Praktikumsbestätigungen und weitere Bescheinigungen bei. Wohin schicke ich meine Bewerbung? Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen (gerne auch per E-Mail) sendest du bitte an: MENTON Automobilcenter Frau Sarah Sieber Am Heilbrunnen 145 72766 Reutlingen E-Mail-Adresse: ausbildung@menton.de         Fragen? Ausführliche Informationen zum Ausbildungsberuf findest du auch im Internet unter www.menton.de. oder auf unserem Azubi Instagram Account: @menton_azubis Weitere Fragen beantwortet dir Frau Sarah Sieber gerne unter Tel. Nr. 07121/14 80-0. Wir freuen uns darauf DICH kennenzulernen!

Ausbildung Arbeit vor Ort
Mehr anzeigen ↓

Leben und arbeiten in Tübingen

Die Universitätsstadt Tübingen in Baden-Württemberg ist gleichzeitig Sitz den Landkreises und des gleichnamigen Regierungsbezirkes. Aufgrund des hohen Studentenanteils, in Tübingen leben ca. 25.800 Studenten bei einer Gesamteinwohnerzahl von ca. 90.000, verfügt Tübingen mit über den niedrigsten Altersdurchschnitt aller Städte in Deutschland: Im Schnitt ist man hier ca. 40 alt. Bundesweit geht man von einem Altersdurchschnitt von ca. 43,8 Jahren aus.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Tübingen im Jahre 1078 und wurde im 12. Jahrhundert zur Stadt erhoben. Der Landkreis Tübingen umfasst ca. 520 km2 und zählt etwa 221.000 Einwohner.

Die Verkehrsanbindung ist als gut zu bezeichnen, über die vierspurig ausgebaute B27 erreicht man gut die Landeshauptstadt Stuttgart und den Landesflughafen Leinfelden-Echterdingen. Wer also zu seinem Job in die Landeshauptstadt pendelt, hat die Qual der Wahl, ob er sein eigenes Fahrzeug oder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzt. Die B28 verbindet die beiden Oberzentren Tübingen und Reutlingen.

Ursächlich für die Entwicklung zur Universitätsstadt war sicherlich, dass die Universität Tübingen als erste den Lehrstuhl für Landesgeschichte Baden-Württembergs bekam. Diese Entwicklung wurde weiter begünstigt durch verschiedene andere Faktoren, wie z.B. die Verlegung des Sindelfinger Martinsstiftes nach Tübingen im Jahre 1476. Dadurch wurde Tübingen zu dem, was es heute ist: eine pulsierende Universitätsstadt mit gesunder Wirtschaft, abwechslungsreicher Kulturlandschaft und lebenswerter Natur.

Im Technologiepark Tübingen-Reutlingen finden sich viele Unternehmen aus den Bereichen Consulting, Bau, oder Rechtswesen. Wer also einen Arbeitsplatz in diesem Bereich sucht, sollte sich hier informieren. Das Parkkonzept zielt darauf ab, ein innovationsfreundliches Klima für neue Ideen zu schaffen und die richtigen Menschen für deren Umsetzung zusammen zu bringen.

Die Wirtschaftsförderung der Stadt ist sehr aktiv und erhielt im Verbund mit anderen Einrichtungen der Region vor kurzem den Deutschen Gründerpreis für ein Start-Up-Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie. Diese Branche ist äußerst zukunftsträchtig und hat Stellen für Berufe wie Chemielaboranten, Produktspezialisten oder Medical Experts im Angebot.

Wer also eine berufliche Herausforderung in herausragendem Umfeld sucht, kann in Tübingen sehr attraktive Jobs finden!